Brücke über die B14, Backnang Projektdaten Adresse: Auftraggeber: Architekt: Baubeginn: Fertigstellung:
K1897
71522 Backnang
Carl Rossaro GmbH
73431 Aalen
Regierungspräsidium Stuttgart, Baubüro Waiblingen
71334 Waiblingen
04.2014
01.2015
Projektbeschreibung
Im Zuge des Neubaus der B14 sollte die Kreisstraße K1897 einen Anschluss an die B14 erhalten. Hierzu wurde die K1897 in Richtung Norden verlegt, damit die Auffahrrampe für die Fahrtrichtung Stuttgart vor der Bahnstrecke Ludwigsburg-Backnang eingefügt werden konnte. Dafür und auch für den 4-spurigen Ausbau der B14 wurde das" Bauwerk 22" als neue Überführung der K1897 errichtet. Die Karl Köhler GmbH wurde von der Carl Rossaro GmbH mit dem Bau der Brücke beauftragt, die als Hauptunternehmer den gesamten Umbau des Knotenpunktes im Auftrag hat.
Bei der Brücke handelt es sich um einen massiven vorgespannten Zweifeldträger mit starrer Einspannung des Überbaus in den Mittelpfeiler. Das südwestliche Widerlager und der Mittelpfeiler wurden flach gegründet. Das Widerlager auf der nordöstlichen Seite wurde auf 7 Bohrpfählen mit einem Durchmesser von 90cm und einer Länge von ca. 15m betoniert. Die lichte Weite zwischen den Widerlagern beträgt 44m und die Breite des auf Elastomerlagern aufgelagerten, in Längsrichtung vorgespannten und im Querschnitt ausgerundeten Überbaus beträgt 14,5m. Am Widerlager Achse 30 ist eine 1,8m hohe Stützwand mit einer Gesamtlänge von 15,0m angeordnet.
Zusätzlich waren in unserem Auftrag die Bauwerksabdichtung, die Lager, die Übergangskonstruktion und die Montage des Geländers auf die, wie der Überbau, rund geformten Kappen enthalten.
Aufgabenstellung
Der südwestliche Teil der Brücke befindet sich unter einer Hochspannungs-Freileitung, so dass die Arbeitshöhe der zum Bau benötigten Geräte, maximal 15 m betragen darf. Um den Verkehr auf der B14 nicht zu beeinträchtigen, muss das Traggerüst mit einem geschlossenen Schutzbelag abgedeckt werden.
Die verschiedenen Ansichtsflächen der Unterbauten erhalten unterschiedliche Schalungstexturen . So sind die großen ausgerundeten Aussparungen der Flügelwände, wie auch die Vorderansicht der Widerlager aus glatter Schalung mit im Abstand von 30 cm aufgesetzten Trapezleisten geplant. Die Flügelwände werden aus rauhen Schalbrettern mit abgefasten Kanten, Überbau, Kappen und der Mittelpfeiler werden mit gehobelter Brettschalung geschalt. Der einem ausgerundeten Y entsprechende Mittelpfeiler ist am Fundament 60cm und am Überbau 1,20m stark.
Karl Köhler GmbH
Bauunternehmung
Jahnstraße 25
74354 Besigheim
Telefon: 07143 8077 0
Telefax: 07143 8077 49
E-Mail: info@karl-koehler.de
Internet: www.karl-koehler.de